Skip to content
EDUdigitaLE

EDUdigitaLE

Plattform für Open Educational Resources

  • Startseite
  • Über EDUdigitaLE
    • Konzept
    • Über die Recherche
    • Historie
    • Kontakt und Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Infoportal
    • Bildung in der digitalen Welt
    • Wissen über OER
    • OER im Unterricht
    • Linktipps
  • Fächer
    • Geschichte
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • WTH/S
    • Sport
    • Alle Fächer…
  • Blog
EDUdigitaLE

EDUdigitaLE

Plattform für Open Educational Resources

  • Startseite
  • Über EDUdigitaLE
    • Konzept
    • Über die Recherche
    • Historie
    • Kontakt und Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Infoportal
    • Bildung in der digitalen Welt
    • Wissen über OER
    • OER im Unterricht
    • Linktipps
  • Fächer
    • Geschichte
    • Mathematik
    • Deutsch
    • Englisch
    • WTH/S
    • Sport
    • Alle Fächer…
  • Blog
HomeMaterialen

KI in der Bildung: Wie künstliche Intelligenz Musik produziert (Ki-Hits)

25. Oktober 2024
5
5
1
4
  • Gymnasium
  • Hochschule
  • Oberschule
  • Hören
  • Medienkompetenz
  • Medienerziehung
  • Musik
  • 11./12. Klasse
  • Arbeitsblatt
  • Audio
  • Lehrer*innenhandreichung
  • Präsentation
  • Selbstlernmaterialien
  • Stundenentwurf
  • Doppelstunde
  • Partner und Gruppenarbeit
  • KI
  • Musik

“Nach dem Wochenende im Sprachkurs” Thema Linguizismus. Handreichung zur Arbeit mit dem Animationsvideo

11. April 2024
1
1
1
  • Hochschule
  • DaF/DaZ
  • Deutsch
  • Fortbildung
  • Lehrer*innenhandreichung
  • Lehrveranstaltung
  • Video
  • Unterrichtssequenz
  • Bildungswissenschaften
  • DAWLS
  • Diversität
  • Inklusion
  • Lehrkräftebildung
  • Rassismus
  • Sprachschule

Vielsprachigkeit: Ein Medienpaket für die diversitätsreflexive Lehrpersonenbildung mit Fokus auf doing class

11. April 2024
1
1
1
  • Hochschule
  • DaF/DaZ
  • Deutsch
  • Fortbildung
  • Lehrer*innenhandreichung
  • Lehrveranstaltung
  • Video
  • Unterrichtssequenz
  • Bildungswissenschaften
  • DAWLS
  • Diversität
  • Inklusion
  • Klassismus
  • Lehrkräftebildung

Digitales Forschungsbuch – Schwimmen und Sinken

21. Dezember 2023
2
3
  • Grundschule
  • Sachunterricht
  • Grundschule
  • 3. Klasse
  • Arbeitsblatt
  • Experiment
  • Lehrer*innenhandreichung
  • Projekttag
  • Partner und Gruppenarbeit
  • Stationenarbeit
  • Auftrieb
  • Dichte
  • Medienkompetenz
  • Sachunterricht
  • Schwimmen
  • Sinken
  • Verdrängung
  • digitalemedien

Die Industriegeschichte der USA – Vom „Manufacturing Belt“ zum „Rust Belt“

18. Oktober 2022
6
  • Gymnasium
  • Geschichte
  • 11./12. Klasse
  • Arbeitsblatt
  • Audio
  • Bild
  • Selbstlernmaterialien
  • Video
  • Doppelstunde
  • Unterrichtsreihe
  • Einzelarbeit
  • Partner und Gruppenarbeit
  • Geschichte
  • Industriegeschichte USA
  • Manufacturing Belt
  • Rust Belt

Zuckerbrot und/oder Peitsche? – Die Innenpolitik Bismarcks

18. Oktober 2022
4
  • Gymnasium
  • Geschichte
  • 8. Klasse
  • Arbeitsblatt
  • Bild
  • Quiz
  • Tools
  • Video
  • Doppelstunde
  • Einzelstunde
  • Einzelarbeit
  • Partner und Gruppenarbeit
  • Bismarck
  • Innnenpolitik

Tote Mönche lügen nicht. Ein Mordfall an der Uni Leipzig

10. Oktober 2022
3
3
  • Gymnasium
  • Geschichte
  • 6. Klasse
  • Arbeitsblatt
  • Selbstlernmaterialien
  • Tools
  • Virtual Experience
  • Unterrichtsreihe
  • Einzelarbeit
  • Partner und Gruppenarbeit
  • Stationenarbeit
  • Mordfall
  • Uni Leipzig

Olympia gestern und heute

7. September 2022
1
1
  • Gymnasium
  • Oberschule
  • Geschichte
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Arbeitsblatt
  • Audio
  • Bild
  • Quiz
  • Video
  • Virtual Experience
  • Doppelstunde
  • Einzelarbeit
  • Partner und Gruppenarbeit
  • Stationenarbeit
  • Olympia

Symmetrie

22. August 2022
8
  • Gymnasium
  • Mathematik
  • 5. Klasse
  • Arbeitsblatt
  • Selbstlernmaterialien
  • Unterrichtssequenz
  • Einzelarbeit
  • Architektur
  • Arithmetik
  • Biologie
  • Hundertertafel
  • Koordinatensystem
  • Lagebeziehung
  • Schablonen
  • Spiegelung
  • Sternenschnitt
  • Symmetrie
  • Symmetrieachsen
  • Symmetrieeigenschaften
  • deckungsgleiche Formen
  • geometrische Objekte

Würfelnetze und räumliches Vorstellungsvermögen

22. August 2022
2
6
  • Gymnasium
  • Oberschule
  • Mathematik
  • 5. Klasse
  • Spiel
  • Doppelstunde
  • Einzelstunde
  • Partner und Gruppenarbeit
  • Kooperation
  • Körper
  • Strategie
  • Symmetrieeigenschaften
  • Visualisierung
  • Würfelnetz
  • mentale Rotation
  • räumlichen Vorstellungsvermögen

Impressum

Universität Leipzig
Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS)
Direktor Alexander Biedermann
Prager Straße 40
04317 Leipzig

Tel.: +49 341 97 30480
E-Mail: EDUdigitaLE@uni-leipzig.de

Förderer