Nachhaltigkeit-Technik-Design: Unterrichtseinheit 5: Arbeitsplatzorganisation (13. Stunde)

Motivation/Zielorientierung
Die SchülerInnen entdecken, bevor sie in den Klassenraum kommen, ein Schild an der Eingangstür: „ACHTUNG! Heute ist Versammlung aller Mitarbeiter der Firma … Alle Mitarbeiter sitzen heute in einem Stuhlkreis, im vorderen Bereich des Klassenraums“. Die Lehrkraft befragt die „Mitarbeiter“, was sie produzieren wollen und ruft, den SchülerInnen anhand von Leitfragen die bisher wichtigsten Aspekte ins Gedächtnis zurück. Als Überleitung zum Stundenthema – der Arbeitsplatzorganisation -, wird ein Video gezeigt, in welchem gravierende Mängel bei der Arbeitsplatzorganisation auffallen. Danach wird gefragt, was ihnen aufgefallen ist. Dadurch wird das Stundenthema Arbeitsplatzorganisation deutlich. In der gesamten Themeneinheit sollen die SchülerInnen erkennen, was Ordnung am Arbeitsplatz bedeutet, indem sie visuell zu der Thematik hingeführt werden, sowie sich in einer praktischen Arbeitsphase ausprobieren können.

Ersterarbeitung
Mit dem Auftrag, alle Fehler bei der Arbeitsplatzorganisation zu bestimmen, wird das Video noch einmal angeschaut. Anhand eines L-S-Gesprächs erfolgt die Auswertung (vgl. Leitfragen) des Videos. Gemeinsam werden dann Kriterien einer guten Arbeitsplatzorganisation festgelegt und in Form einer Checkliste zusammengefasst.

Als Übung werden die SchülerInnen aufgefordert, selbst einen vorbereiteten Arbeitsplatz entsprechend der Kriterien der Checkliste zu organisieren. Mittels Losverfahren bilden sich zwei Gruppen, die sich an jeweils einem, für sie vorbereiteten „unordentlichen“ Arbeitsplatz einfinden. Der Tisch wurde zuvor von der Lehrkraft mit verschiedenen Gegenständen präpariert (vgl. Beispielarbeitsplatz). Mittels der Checkliste und ggf. Hinweisen der Lehrperson richten die Lernenden den Arbeitsplatz ein. Anschließend stellen die SchülerInnen kurz vor, welche Gegenstände sie aussortiert haben und welche nicht.

Evaluation Phase
In Form eines Feedbacks fasst die Lehrkraft den Erarbeitungsprozess zusammen. Die SchülerInnen finden sich wieder zurück in die Ausgangssitzform des Stuhlkreises zusammen, sodass gemeinsam die wichtigsten Punkte zusammengetragen werden können. Die Checkliste ist der Leitfaden des Gespräches. Durch gezielte Fragen sichert die Lehrkraft den Lernzuwachs der SchülerInnen ab. Zum Ende der Stunde kommt die Klasse zu dem Schluss (Erinnerung an Video zu Beginn), dass ein Zusammenhang zwischen Ordnung am Arbeitsplatz und einer erfolgreichen Produktionsherstellung besteht.

 

Autor:innen der Unterichtsidee:
Kevin Senst
Manuel Becker
Maria Hanebutt
Daniel Shahin Tilli
Daniel Ritzmann
Susann Lehmann
Michael Roßner
Lea Hege

Betreuer:in an der Universität Leipzig
Institut für Förderpädagogik
Juniorprofessur für Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales unter besonderer Berücksichtigung beruflicher Teilhabe und Inklusion:

Prof. Dr. Carolin Frank
Franziska Kleeberg
Vanessa Schüppel
Birgit Walther
Kontakt-Email:
wth@uni-leipzig.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert