Nachhaltigkeit-Technik-Design: Unterrichtseinheit 2: Materialauswahl: 2.3 Papier/Pappe (5. Stunde)

Motivation/Zielorientierung
Zu Stundenbeginn werden die SchülerInnen an das Ziel – die Herstellung eines nachhaltigen Sitzmöbelstücks – erinnert. Dies stellt sie vor die Herausforderung, ein Material auszuwählen, welches hinsichtlich seiner Eigenschaften bestmöglich für den Bau geeignet ist. Mit Hilfe der in der letzten Stunde visuell dargestellten Materialien leitet die Lehrkraft zu dem Stundenthema Papier/ Pappe über. Ziel dieser Einheit ist somit, die Eigenschaften von Pappe zu bestimmen.

Die SchülerInnen erinnern sich an einzelne Verwendungszwecke, die auf den Bildern abgebildet waren, die sie nun gemeinsam wiederholen. Die Lehrkraft macht den Stundenverlauf transparent: „Als erstes werden wir gemeinsam ein Experiment durchführen, zu dem wir eine Wette abschließen werden. Danach werden wir uns mit einem interessanten AB zum Thema Pappe beschäftigen und später werden wir noch schauen, ob wir etwas in unserer Tabelle zu berichtigen haben.“

Ersterarbeitung
Den SchülerInnen werden verschiedene Pappen sowie ein Arbeitsblatt mit Fragestellungen zu den Eigenschaften von Pappe ausgeteilt. In Partnerarbeit werden die Eigenschaften besprochen und das Arbeitsblatt ausgefüllt. Für die Bewertung der biologischen Abbaubaubarkeit, kann wieder der bereits ausgeteilte Zeitstrahl genutzt werden (AB 9).

Beim Vergleich der Ergebnisse im Klassenplenum wird deutlich, dass keine Einigkeit hinsichtlich der Stabilität von Pappe unter den SchülerInnen besteht. Daher wird sich geeinigt, ein Experiment hierfür durchzuführen. Da es bei einem Hocker vor allem auf dessen Tragfähigkeit ankommt, soll geprüft werden, wie viele Klopapierrollen notwendig sind, um das Gewicht einer Person zu tragen. Hierfür werden ca. 30 Klopapierrollen sowie ein Brett benötigt, welches auf die Rollen gestellt wird und auf das sich dann eine Person stellt.

Die Lehrkraft zeigt den SchülerInnen die für das Experiment benötigten 30 Klopapierrollen und das Brett. Die Lehrkraft befragt die SchülerInnen über ihre Vermutung, wie viele Klopapierrollen es mindestens braucht, um eineN SchülerIn zu tragen. Gemeinsam führen sie das Experiment durch, indem erst jedeR SchülerIn über das auf den 30 Rollen platzierte Brett laufen darf und dann eineN SchülerIn exemplarisch zum Tester/ zur Testerin wird und die Rollen nacheinander herausgenommen werden. Nach Beendigung des Experiments leitet die Lehrkraft mit der Frage: „Habt ihr dieses Ergebnis erwartet?“ zur Beantwortung hinsichtlich der Stabilität von Pappe über. Abschließend wird den SchülerInnen Zeit gegeben, das Arbeitsblatt vollständig auszufüllen.

Festigung
Die von den SchülerInnen entworfenen Antworten werden von der Lehrkraft in kurzen Sätzen an die Tafel übernommen. Die SchülerInnen übernehmen diese auf ihr Arbeitsblatt. Gemeinsam wird über die Eignung des Materials für den Sitzmöbelbau gesprochen.

 

Autor:innen der Unterichtsidee:
Kevin Senst
Manuel Becker
Maria Hanebutt
Daniel Shahin Tilli
Daniel Ritzmann
Susann Lehmann
Michael Roßner
Lea Hege

Betreuer:in an der Universität Leipzig
Institut für Förderpädagogik
Juniorprofessur für Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales unter besonderer Berücksichtigung beruflicher Teilhabe und Inklusion:

Prof. Dr. Carolin Frank
Franziska Kleeberg
Vanessa Schüppel
Birgit Walther
Kontakt-Email:
wth@uni-leipzig.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert