Sport(geschichte)frei!
„Meet and Greet“ im Waldstraßenviertel – Auf den Spuren Leipziger Persönlichkeiten
Olympia gestern und heute
Geschichte im Geldbeutel – Schüler*innen werden ˌkleine Numismatiker*innenˈ
„Götter- und Alltagswelt im antiken Griechenland – erzählt von Zeus, Athena, Poseidon, Ares und Aphrodite“
Das Leben im antiken Rom – „Moderner“ Alltag vor 2000 Jahren? (Gym, Klasse 6)
Religion im Alten Ägypten
Die Cheopspyramide – Ein „Weltkulturerbe“?
„Wir machen Museum!“ – Werdet zu Experten Ägyptens (Gym)
Auf den Spuren der alten Ägypter (OS)
Markt, Zunft und Geld – Handel im Mittelalter
Tote Mönche lügen nicht. Ein Mordfall an der Uni Leipzig
„Mit Kaufmann Karl auf Reisen“ – Leipzig im Mittelalter
Interpretation frühneuzeitlicher Flugblätter
Flugblätter als Medien der Reformation
„Böser Wurm“
„Manifest Destiny“ und die Westexpansion der USA
Virtueller Rundgang durch das Schloss Versailles
Auf postkolonialen Spuren in Leipzig
Leipzig postkolonial – Der Zoo
Eine Leipziger Frauenrechtlerin gegen das Frauenwahlrecht? Henriette Goldschmidt
Zuckerbrot und/oder Peitsche? – Die Innenpolitik Bismarcks
Die Industriegeschichte der USA – Vom „Manufacturing Belt“ zum „Rust Belt“
Pioniere, Unternehmer und Straßenbahnen – Die Industrialisierung in Leipzig
Industrialisierung in Sachsen
Carl Heine und die Industrielle Revolution
„Leipzig – Durch Vernetzung zum Wirtschaftsboom?“ (Gym)
„Die rote Fahne weht über Leipzig“ – Eine Stationsarbeit zur Revolution 1918/1919
„Historische Orientierung oder politische Beeinflussung?“ Geschichte Leipziger Straßennamen
Europa vor dem Ersten Weltkrieg – Der Weg in die Katastrophe
„Der Erste Weltkrieg: Kriegsalltag in Oschatz im Spiegel der Zeitung“
Die Anfänge der Weimarer Republik – Die demokratischste Demokratie der Welt?
Willy Brandt und die zweite Berlin-Krise – Vorbild für heutige Konfliktlösungen?
NS-Zwangsarbeit in Leipzig – Historische Orte virtuell entdecken
Der Weg in den Zweiten Weltkrieg – Eine unausweichliche Katastrophe?
Gemeinschaft durch Feindbilder? – Ideologien im Nationalsozialismus
Jugendjahre unter dem Hakenkreuz
Unwertes Leben in Kinderschuhen? – Eine Spurensuche zur Erinnerung an die Kindereuthanasieverbrechen in Leipzig
Historische Fotografien und Feldpostbriefe
Animationsfilm „1989. Unsere Heimat,….“ (Gym)
„Wutanfall“ – Jugend in der DDR im Spiegel einer Stasi-Akte
„Spitzel im Klassenzimmer?“ – Die Akte einer jugendlichen „IM“
Umbruch, Abbruch, Aufbruch – Leipzig nach 1989