Unter dem Namen „HISTOdigitaLE – Geschichtslernen anders denken“ firmieren verschiedene Projekte am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig. Ziel ist dabei das Ausloten von Bedingungen, Einsatzszenarien und Perspektiven historischen Lernens und Lehrens in/mit digitalen Medien.
Das Projekt EDUdigitaLE entstand 2015 zunächst für Lehre der Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig. Inzwischen fördert das Projekt die Integration von OER in die universitäre Lehrer:innenbildung zahlreicher anderer Fächer der Universität Leipzig.
Team
Anja Neubert, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig
Friederike Seever, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig
Im Wintersemester 2020/21 erarbeiteten unsere Studierenden im Praktikum Schulexperimente I erstmals OER-konforme Materialien für den Einsatz im Unterricht. Ab sofort…
EDUdigitaLE ist im Zuge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ jetzt Teil des Verbundprojektes „PraxisdigitaliS: Praxis digital gestalten in Sachsen“, das die Digitalisierung…
Im Wintersemester 2020/21 erarbeiteten unsere Studierenden im Praktikum Schulexperimente I erstmals OER-konforme Materialien für den Einsatz im Unterricht. Ab sofort…
EDUdigitaLE ist im Zuge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ jetzt Teil des Verbundprojektes „PraxisdigitaliS: Praxis digital gestalten in Sachsen“, das die Digitalisierung…