16.00 Uhr
KUBUS Leipzig | Permoserstraße 15 | 04318 Leipzig
Liebe Lehrer:innen, liebe historisch-politische Bildner:innen,
die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig und die Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig laden Sie herzlich zur Veröffentlichung des Projektes „(Un)Sichtbares sichtbar machen“ ein: In den vergangenen Semestern erarbeiteten Studierende 360°-Rundgänge zu ehemaligen Zwangsarbeitsorten in Leipzig. Mit diesen Rundgängen wird historische Spurensuche vor Ort und im digitalen Raum möglich.
Am 17. Mai veröffentlichen wir die virtuellen Rundgänge sowie zugehörige Lernmaterialien. Die beteiligten Studierenden freuen sich, Einblicke in ausgewählte Rundgänge unterschiedlicher Leipziger Stadtteile zu geben und mit Ihnen über den Einsatz in Unterricht und außerschulischer Bildung zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anja Neubert (Universität Leipzig, Geschichtsdidaktik)
Isabel Panek (Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig)
Bitte melden Sie sich hier bis zum 03. Mai 2022 an.
Die Veranstaltung wird unter der im Mai 2022 geltenden Corona-Schutz-Verordnung stattfinden. Wir informieren Sie kurz vor der Veranstaltung über die aktuellen Bestimmungen. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden: bildung[at]zwangsarbeit-in-leipzig.de.
Anfahrt: Ab Leipzig Hauptbahnhof Straßenbahnlinie 3 (Richtung Taucha) oder 3E (Richtung Sommerfeld). Ausstieg ist die Haltestelle Leipzig, Permoserstr. / Torgauer Str., von der Haltestelle in die Permoserstraße einbiegen und nach ca. 300 Metern befindet sich links der KUBUS.