Was bewegt den Regenwurm? – Experimente

Ein Unterrichtsmaterial für Klassenstufe 6.

Das Material enthält Protokollvorlagen sowie Erwartungshorizonte und Hilfestellungen für Experimente rund um den Regenwurm.

 

Autor*innen des Unterrichtsmaterials:

Emily Sauerbrey, Lisa Eppendorfer, Selina Hofmann, Victoria Herrmann

(Studierende Lehramt Biologie, 4. FS)

 

Betreuer*in an der Universität Leipzig:

Maja Funke (maja.funke@uni-leipzig.de)


2 Kommentare zu “Was bewegt den Regenwurm? – Experimente”

  1. Irene

    Liebe Autor*innen,

    bei der Prüfung des Materials sind mir einige Aspekte aufgefallen, auf die ich gerne hinweisen möchte:
    Im Experiment 1 (Fortbewegung des Regenwurms) wird sowohl bei der Hypothesenformulierung als auch bei Beobachtung und Auswertung im Erwartungsbild nicht genügend auf das Experiment Bezug genommen: Wieso setze ich den Wurm einmal auf die Petrischale und einmal auf ein Blatt Papier? Im Glas sehe ich Schleimspuren, auf dem Blatt höre ich das Kratzen der Borsten. Das sollte im Erwartungsbild (sowie auch in der Aufgabenstellung) mit aufgenommen werden.
    Im Experiment 2 sind einige Aufgabenstellungen leider nicht operationalisiert: Überlege, welche … > Benenne Sinnesorgane der Wirbeltiere. Bei den Hilfestellungen tauchen nur W-Fragen auf.
    MfG aus dem Referendariat, Irene

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*