„Götter- und Alltagswelt im antiken Griechenland – erzählt von Zeus, Athena, Poseidon, Ares und Aphrodite“

Das vorliegende Projekt „Die Götter- und Alltagswelt im antiken Griechenland – Erzählt von Zeus, Athena, Poseidon, Ares und Aphrodite“ erweckt die griechischen Götter für die SchülerInnen zum Leben. Dies geschieht durch Hörspiele, in denen die Götter Zeus, Athena, Poseidon, Ares und Aphrodite selbst von ihrem Leben als Gottheit, ihrem Aufgabenbereich aber auch von verschiedenen Bereichen aus dem Alltag der Menschen des antiken Griechenlands erzählen. Jede Station besteht aus einem Hörspiel und einem Aufgabenblatt, durch das die SchülerInnen den Gott und sein Themenfeld kennenlernen. Der Unterrichtsvorschlag ist geplant für eine Exkursion in das Antikenmuseum der Universität Leipzig oder mehrere Geschichtsstunden an der Schule für die 5. Klasse. Die Arbeitsmaterialien liegen differenziert in zwei Niveaustufen vor. Zudem ist ein Vorschlag für eine prozessorientierte Bewertung sowie eine schriftliche Leistungskontrolle enthalten.

 

Download

Hörspiel: Zeus

Download

Hörspiel: Aphrodite

Download

Hörspiel: Ares

Download

Hörspiel: Athena

Download

Hörspiel: Poseidon

 

 

 

Beteiligte Studierende: Anne Kiss, Laura Hartleb, Erik Fischer, Dennis Fröbrich

Betreuung Uni Leipzig: Anja Neubert (anja.neubert@uni-leipzig.de)

Kooperationsparter: Antikenmuseum der Universität Leipzig

 

 

 

 

 


Ein Kommentar zu “„Götter- und Alltagswelt im antiken Griechenland – erzählt von Zeus, Athena, Poseidon, Ares und Aphrodite“”

  1. F. Fröhlich

    Sehr geehrte Frau Neubert,

    ich führe am 11. April und 2. Mai die zur letzten Histothek vorgestelle Stationsarbeit „Götter- und Alltagswelt im antiken Griechenland – erzählt von Zeus, Athena, Poseidon, Ares und Aphrodite“ mit den Schüler*innen meiner fünften Klasse in Geschichte durch.

    Gern würde ich den Entwickler*innen dieser Stationsarbeit ermöglichen, zu hospitieren und/oder die Stationsarbeit zu begleiten, um somit die praktische Umsetzung ihrer Kreation zu erfahren.

    Können Sie mir daher, wenn möglich, die Mailadressen der Studierenden weiterleiten, sodass ich jene davon in Kenntnis setzen kann?

    Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    F.F.

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*