Die Cheopspyramide – Ein „Weltkulturerbe“?

Das vorliegende Lernmaterial wurde für die 5. Klassenstufe des Gymnasiums entworfen. Das Lernmaterial behandelt den Pyramidenbau als Merkmal der ägyptischen „Hochkultur“, der vor allem am Beispiel der Cheops-Pyramide nachvollzogen werden soll.

Die Schüler*innen erkunden die Cheops-Pyramide digital methodisch steht dabei die eigenständige Arbeit mit Google-Maps im Fokuswelche durch ein Erklärvideo unterstützt wird. Im Anschluss werden anhand eines Lernvideos selbst aufgestellte Thesen zum Pyramidenbau überprüft und in einem digitalen Quiz Wissen angewandt. Zuletzt beschäftigen die Schüler*innen sich mit der Cheopspyramide als „Weltkulturerbe“-Stätte.

Dem Lernmaterial ist eine Leistungsüberprüfung in Form einer sonstigen Leistung angefügt.

 

Die Lernmaterialien liegen differenziert in Niveau A und Niveau B vor. Die auf dieser Seite zum Download angebotenen PDFs (außer der Handreichung) beinhalten den jeweiligen Erwartungshorizont.
Alle Materialien können zusätzlich HIER auf tutory.de heruntergeladen und ggf. modifiziert werden. Tutory ist eine kostenpflichtige Plattform, die Lehrer*innen die Möglichkeit bietet, Lernmaterialien und Arbeitsblätter zu erstellen, zu teilen und herunterzuladen.

 

Learningsnacks-Quiz zur Cheopspyramide:

 

Erklärvideo zur virtuellen Erkundung der Cheops-Pyramide:

 

AutorInnen der Unterrichtsidee
Jonas Kuhl, Minna Wendt
(Studierende Lehramt Geschichte, 6. Fachsemester)

Betreuerin an der Universität Leipzig
Anja Neubert

Historisches Seminar

Telefon +49 341 97-37040
anja.neubert@uni-leipzig.de


Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*